Logo Kunstmuseum Winterthur

Kunstmuseum Winterthur:

Jean-Etienne Liotard

Bildnisse des Ehepaars Isaac und Julie de Thellusson, 1760

Liotard_Ehepaar Thellusson

Jean-Etienne Liotard
Bildnisse des Ehepaars Isaac-Louis und Julie de Thellusson, 1760
Kunst Museum Winterthur, Stiftung Oskar Reinhart, Ankauf, 1935
Foto: SIK-ISEA, Zürich (Philipp Hitz)

Der Pastellmaler Jean-Étienne Liotard zählte im 18. Jahrhundert zu den gefragtesten Porträtisten Europas. Seinen Ruhm verdankte der Kosmopolit nicht nur seinem Talent, sondern auch einem internationalen Netzwerk und seiner provokativen Selbstinszenierung als «peintre turc», auf Deutsch: türkischer Maler. Seit seiner Reise nach Konstantinopel hüllte sich der exzentrische Genfer in orientalische Gewänder und liess sich wie die türkischen Würdenträger einen wallenden Vollbart wachsen – beides war damals absolut unmodisch. In dieser Aufmachung verkehrte er in ganz Europa: Er wohnte zeitweilig in London, heiratete in Amsterdam, stellte häufig in Paris aus und wurde von der Kaiserin Maria Theresia in Wien als Hofmaler angestellt.

Auch die Genfer Aristokratie und Bourgeoisie wünschte von Liotard porträtiert zu werden, darunter das Ehepaar Isaac-Louis und Julie de Thellusson: Ganz nach der Mode des Rokokos tragen beide elegante Stoffe, mit Rüschen, Schleifen und Spitzen verziert. Ihr Haar ist grau gepudert und der Gatte ist – dem damaligen Männerideal entsprechend – glattrasiert. Im Gegensatz zu den Konventionen der Zeit sind es sehr private, intime Porträts. Die beiden Bildnisse verbindet nicht nur die heiter gelöste Stimmung der Frischvermählten, auch ihre zugewandte Körperhaltung, das harmonische Zusammenspiel der Farben und nicht zuletzt die Schmuckstücke, das Armband und der Ring mit Miniaturporträts des Partners sind subtil aufeinander abgestimmt.

Liotards Kenntnisse der Miniaturmalerei und seine technische Meisterschaft im Umgang mit der Pastellkreide kommen im Doppelbildnis besonders zum Ausdruck. Die Bildnisse zeugen von der Leuchtkraft der Farben, der Frische der Technik und der Sensibilität des Künstlers.

Liotard_Ehepaar Thellusson

Jean-Etienne Liotard
Bildnisse des Ehepaars Isaac-Louis und Julie de Thellusson, 1760
Kunst Museum Winterthur, Stiftung Oskar Reinhart, Ankauf, 1935
Foto: SIK-ISEA, Zürich (Philipp Hitz)